Für alle Leser, die sich nicht mit Instagram oder Facebook befassen, möchte ich einige meiner Posts in diesen Medien in ein paar Blogbeiträge packen. (Partially in English)
Sonntag, 17.01.2021

In der heutigen Ausgabe von „Music & the Spoken Word“ des Tabernacle Choir hat der Sprecher Lloyd Newel den ehemaligen britischen Großrabbiner Jonathan Sacks (verstorben im November 2020) zum Thema Freiheit zitiert. Freiheit ist eine moralische Errungenschaft. Sie erfordert eine Moral, die auf der Sorge um das Wohlergehen anderer begründet ist. Sie ist ein aktives Bekenntnis zu Gerechtigkeit und Mitgefühl und verkörpert den Willen, nicht nur danach zu fragen, was gut für mich ist, sondern gut für uns alle. Es geht vielmehr um das Wir und Uns, nicht nur um das Ich und Mir.
Die Covid-19 Pandemie bereitet uns Gelegenheiten, als Menschheit insgesamt moralisch zu wachsen – nicht nur um die Pandemie zu bewältigen, sondern auch zur besseren Vorbereitung auf Probleme, die sich in Zukunft als Folgen der Missachtung der Gesetze von Ursache und Wirkung in großen Teilen der Gesellschaft verschärfen oder neu entstehen werden.
Die Chance zu diesem moralischen Wachstum, das hauptsächlich durch ein nachhaltigeres Verhalten jedes einzelnen erreicht werden kann, sollten wir gut nutzen.
Dienstag, 12.01.2021

Found this beautiful definition of success by Bessie Anderson Stanley from 1904 recently:
„He achieved success who has lived well, laughed often, and loved much;
Who has enjoyed the trust of pure women, the respect of intelligent men and the love of little children;
Who has filled his niche and accomplished his task;
Who has never lacked appreciation of Earth’s beauty or failed to express it;
Who has left the world better than he found it,
Whether an improved poppy, a perfect poem, or a rescued soul;
Who has always looked for the best in others and given them the best he had;
Whose life was an inspiration;
Whose memory a benediction.“
Vor kurzem fand ich diese schöne Definition von Erfolg, geschrieben von Bessie Anderson Stanley im Jahr 1904. Die deutsche Übersetzung stimmt nicht ganz genau mit dem Originaltext überein, aber die Botschaft ist die gleiche.
„Es hat derjenige Erfolg gehabt, der gut gelebt, oft gelacht und viel geliebt hat.
Der sich das Vertrauen und die Achtung kluger Menschen verdiente und die Liebe kleiner Kinder.
Der seinen Platz fand und seine Aufgabe erfüllte;
der die Welt besser verließ, als er sie vorfand, sei es durch schöne Blumen, die er züchtete, ein vollendetes Gedicht oder eine gerettete Seele.
Es hat derjenige Erfolg gehabt, dem es nie an Dankbarkeit fehlte, der die Schönheit unserer Welt zu schätzen wusste und der nie versäumte, dies auszudrücken;
der in anderen immer nur das Beste suchte und von sich das Beste gab;
dessen Leben eine Inspiration war und die Erinnerung an ihn ein Segen.“

Mittwoch, 06.01.2021

Don’t focus too much on the bad so that you don’t overlook the good.
Fokussiere dich nicht zu sehr auf das Schlechte, damit du das Gute nicht übersiehst.