Ich habe nächsten Dienstag beruflich in Barcelona zu tun. Esther und ich haben die Gelegenheit genutzt, sind schon gestern Abend geflogen und verbringen das Osterwochenende gemeinsam hier. Wir haben ein kleines, preisgünstiges aber trotzdem gutes Hotel, abseits vom Trubel der Innenstadt gefunden und genießen die Zeit zusammen, von der es dieses Jahr noch nicht viel gab.
Unsere erste Station heute morgen war die Sagrada Familia – ein sehr passender Ort am Karfreitag und für das Gedenken an das Sühnopfer Jesu Christi.
Für mich gehört diese seit über 120 Jahren im Bau befindliche Kirche zu den großartigsten Bauwerken auf der gesamten Welt. (Eigentlich ist es meine Nummer 1.) Ich habe heute zum dritten Mal davorgestanden und jedes Mal packt es mich wieder mit voller Wucht. Antoni Gaudi, du Genius, hätten doch mehr Menschen deine Ehrfurcht vor dem Erretter und deinen Weitblick. Wie hat er so schön gesagt, auf die Frage, wann denn sein Bauwerk einmal fertiggestellt sein wird und wohlwissend, dass er es bei weitem nicht erleben würde: Mein Auftraggeber da oben hat alle Zeit und Geduld der Welt …
Seine Nachfolger leisten exzellente Arbeit. Es wird noch Jahre brauchen, bevor alle 18 Türme stehen werden, die Jesus Christus, seine Mutter Maria, die vier Evangelisten und die zwölf Apostel symbolisieren. Ich hoffe, wir können von Zeit zu Zeit zurück kommen und uns wieder inspirieren lassen.
Danke, Antoni Gaudi.
Hier sind noch ein paar Impressionen. Viel Freude damit.
Bemerkt man im Alltag / als Tourist etwas von den ganzen Demos?
Nein, wir haben noch keine Demo gesehen. Gestern war die Innenstadt voll wegen der Karfreitagsprozessionen. Heute war auch alles friedlich.
In den Artikel der Zeit wirkte es so, als wäre die Stadt im Ausnahmezustandhttp://www.zeit.de/politik/ausland/2018-03/carles-puigdemont-demonstrationen-strassensperren-unterstuetzer z.B.
Also gestern und heute nicht. Ich treffe morgen einen ehemaligen Kollegen, der hier lebt. Bin gespannt, was er erzählen wird.