180 Jahre

Der 28. Juli ist in unserer Familie ein besonderer Tag. Drei wichtige Personen haben an diesem Tag ihren Geburtstag – unsere Tochter, meine Mutter und meine Schwiegermutter.
Meine Mutter hatte dieses Jahr ihren 92. und meine Schwiegermutter ihren 88. Geburtstag – zusammen also 180 Jahre. Ein guter Anlass über einige Dinge nachzudenken. Wie muss das sein, auf ein solch langes Leben zurück zu blicken?

20170729_175946
Das älteste und zur Zeit jüngste Familienmitglied – die Uroma mit einer unserer Enkelinnen

Beide Frauen haben bemerkenswerte Biographien. Beide, geboren zwischen den beiden Weltkriegen und aufgewachsen während der Nazizeit, erlebten die Härten der Nachkriegszeit mit voller Wucht, meine Mutter als junge Mutter in den Hungerjahren, meine Schwiegermutter als Flüchtling aus Breslau.

Beide verbindet ebenfalls, dass sie jeweils im Alter von 8 Jahren als Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage getauft wurden. Sie gehören heute zu den wenigen lebenden Zeitzeugen der Kirche vor dem Zweiten Weltkrieg. 84 bzw. 80 Jahre Mitgliedschaft in der Kirche, nicht nur als eingetragene, sondern als überaus aktive Mitglieder, die erhebliche Opfer und Leistungen gebracht haben, sind ein gewaltiges Vermächtnis.

Neben vielen hervorragenden Eigenschaften unserer Mütter, ragt für mich ihre Standhaftigkeit heraus. Es ist die Fähigkeit weder gegenüber politischen, noch gesellschaftlichen Entwicklungen und Weltbildern (sei es in der Nazizeit, dem Kommunismus oder seit dem Fall der Mauer), die nicht mit ihren Überzeugungen und ihrem Glauben kompatibel waren und sind und dem damit einhergehenden Druck, einzuknicken.

Wo wären wir jetzt als gesamte Familie, wenn sie nicht immer standhaft gewesen wären?

Ihre Standhaftigkeit ist das Resultat einer gesunden Symbiose aus Theorie und Praxis und des daraus gewonnenen Verständnisses des Evangeliums Jesu Christi, konsequent gelebten Grundsätzen und den zahllosen und immer wiederkehrenden Erfahrungen, die sie dadurch gemacht haben. Das ist der Weg, wie feste und dauerhafte Überzeugungen entstehen. Ihr Glaube musste sich viele Male bewähren. Er hat sich immer wieder bewährt, denn sie haben nicht den Fehler gemacht, Abkürzungen in der Anwendung von  Grundsätzen und Prinzipien zu suchen, die sie als wahr erkannt haben.

Ich habe zu Hause ein Buch, das ich sehr schätze. „In Harm´s Way – East German Latter-Day Saints in World War II“. Ich bin dem Autor Roger P. Minert und allen, die mitgeholfen haben, dieses Werk zusammenzustellen und zu veröffentlichen, sehr dankbar (Vielen Dank, Judith, für deine Mitarbeit 🙂 ). Es ist ein Andenken an Menschen mit Tugenden, die heute leider an Beachtung und Wert zu verlieren scheinen.

20170729_233051
Ich schätze dieses Buch über die Vorkriegsgeschichte der Kirche sehr. Herzlichen Dank an die Verfasser.

Meine Mutter (wie auch meine Großmutter und Urgroßeltern) gehörte meiner Heimatgemeinde Hohenstein-Ernstthal an. Die folgenden Bilder zeigen einige Seiten aus dem Buch, in dem meine Mutter unter ihrem Mädchenname Ilse Böhme zitiert wird. Auch den anderen zitierten Personen, die ich selbst gut kenne, fühle ich mich mit Liebe und Herzlichkeit verbunden.

20170729_233239

20170729_233329

20170729_233441

20170729_233452

20170729_233503

Meine Schwiegermutter wuchs in der Gemeinde Breslau West auf. Sie wird auf den folgenden Seiten unter ihrem Mädchennamen Ruth Gottwald zitiert.

20170730_222958

20170730_223054

20170730_223057

20170730_223135

Beide Berichte sind ein Zeugnis für sich selbst. Ich bin dankbar für diese beiden starken Frauen, die einen erheblichen Einfluss in meinem Leben haben.

Ich schreibe diesen Post auch für die nachfolgenden Generationen unserer Familien. Es heißt immer, dass in der dritten oder vierten Generation das Gedenken an das Vermächtnis von Vorfahren erheblich nachlässt. Ich denke, da ist etwas dran, aber es ist oft nicht klug. Geschichte ist viel zu wichtig. Aus ihr zu lernen ist noch wichtiger.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s