Schlagwort-Archive: Business Trip

Back in China

5th business trip in 2018 to China this week to support the roll-out of new exciting technologies.

I like the country, the people, the food, the language, my local colleagues, good friends and many more things. Of course, there’re also many things I don’t like and are difficult to cope with. It’s a tough environment. However, it’s breathtaking how fast China is changing. They outpace us by far. I have been watching and experiencing this at almost 140 visits for the last 15 years.

Most of us in the west have very little understanding of the culture and the situation in China but we should better get more familiar with it.

Countryside Shaoxing, Zhejiang
Crossing Yangtze river
Shanghai Hongqiao train station
View from company office in Shanghai
At customer fab
Cantene food at customer

Moscow again

My customer invited me last week to come to Moscow again on short notice. It´s the second time this year. Unfortunately, my visa expired two weeks ago but I managed to get a visa for this week within two days. I had to go to Leipzig to the Russian General Consulate to apply for it and pick it up. It was an interesting experience to be the only visitor there on a Saturday morning but amazingly it worked pretty smoothly.

I arrived at the Sheremetyevo airport tonight, coming from Dresden. Heavy snow fall. Shortly before touching down, the pilot had to do a „go-around“ because the runway was blocked – obviously by snowplows.

I didn´t bring much luggage and decided to take public transportation to my hotel near the Red Square, the train to Belorusskiy Vokzal and from there the metro to the Teatralnaya station. It was a nice 20min walk in the snow from the station, crossing the Red Square, to the Baltschug Kempinski on the other side of the Moskva river.

I took a few pictures I´d like to share. My family kind of liked them.

20160222_213204
Kremlin and Red Square, view from Baltschug Kempinski
20160222_211114
Kremlin across Moskva river
20160222_210944
Moskva river
20160222_210929
Kremlin walls, pretty heavy snowfall
20160222_210307
Red Square with the mausoleum of Lenin
20160222_210546
Spasskaya Tower and St. Basil Cathedral
20160222_210605
I´m really here tonight 🙂

Pfahlkonferenz und Business Trip nach Mexico City in 7 Tagen

Während ich letzten Sonntag nachts im Flieger von München nach Mexico City saß, ließ ich unsere Pfahlkonferenz in Leipzig bzw. Böhlen am Wochenende noch einmal auf mich wirken. Es war ein enormes geistiges Erlebnis. Diese Konferenz wird sich auf die Entwicklung des Pfahles Leipzig nachhaltig auswirken und viele Menschen zum Guten ändern.

Ich bin meinen beiden Ratgebern, unseren Sekretären sowie zahlreichen weiteren Helfern von Herzen für die hervorragende Zusammenarbeit dankbar. Alles wird ehrenamtlich gemacht und die Menschen sind mit vollem Engagement dabei.

Am Freitagabend vor der Konferenz verbrachten meine Ratgeber und ich in Leipzig Zeit mit zwei wichtigen Gruppen innerhalb der Kirche – den Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren und zurückgekehrten Missionaren, die in den letzten Jahren auf Mission gedient haben. Beide Gruppen liegen mir sehr am Herzen, weil sie spezifische Herausforderungen haben. Wir hatten um die 60 Jugendliche da. Wir haben ihnen erzählt, wie wir mit Problemen umgegangen sind als wir im gleichen Alter waren, was wir gut und weniger gut hinkommen haben.
Die Zeit mit den zurückgekehrten Missionaren war für mich sehr lehrreich. Ich habe besser verstanden, was sie brauchen.

Am Samstag und am Sonntag hatten wir das Vorrecht, dass Elder Timothy J. Dyches, eine Generalautorität der Kirche und Mitglied der Gebietspräsidentschaft Europa über die Konferenz präsidiert hat.
Ich habe ihn vom Flughafen Leipzig abgeholt und hatte danach viel Zeit, mit ihm zu reden. Es hat mir sehr gut getan. Als Pfahlpräsident befinde ich mich in meinem Pfahl am Ende der Eskalationskette von Problemen von mehr als 2200 Mitgliedern und trage eine große Verantwortung gegenüber ihnen und dem Vater im Himmel. Die Zeit mit Elder Dyches hat mir geholfen, mehr über meine Verantwortung zu lernen und geistige Stärke zu erhalten. Wir hatten wunderbare Gespräche, die für mich außerordentlich inspirierend waren und mir viel Kraft gegeben haben.

Die Konferenzversammlungen waren geistige Höhepunkte. Neben Elder Dyches möchte ich allen Sprecherinnen und Sprechern, die in den vier Versammlungen (Jugendkonferenz, Priestertums-Führerschaftsersammlung, allgemeine Versammlung am Samstagabend und die allgemeine Versammlung am Sonntag) zu Wort gekommen sind, herzlich danken. Ich konnte es noch nicht jedem einzelnen mitteilen, aber es waren durchweg sehr gute Botschaften, die die Anwesenden stark berührt haben. Wir haben großartiges Feedback erhalten. Besonders hervorheben möchte ich die 8-jährige Emma Leonhardt, die am Sonntag vor über 700 Anwesenden eine Superansprache gegeben hat.

Die Musik war wieder hervorragend. Vielen Dank der Musikgruppe aus der Gemeinde Erfurt, dem Pfahlorchester, das immer größer wird, dem Kinderchor und dem Pfahlchor. Ich musste am Sonntag gleich nach dem Vorspiel des Orchesters und dem ersten Lied des Chores sprechen, was nach der berührenden Musik nicht einfach war. Kirchenmusik ist für mich immer etwas besonderes. Sie erreicht mich tief im Inneren, wo andere Musik nie hingelangen kann.

Wir werden in wenigen Wochen wieder unseren Report von der Konferenz online stellen, so dass jeder noch einmal nachlesen kann, warum es so wichtig war. Wenn ich die meisten Aussagen nur in einem kurzen Satz zusammenfassen möchte, dann würde ich sagen, dass wir die Anwesenden aufgefordert haben, das Evangelium Jesu Christi nicht halbherzig oder selektiv, sondern konsequent zu leben, Nächstenliebe zu üben und für eine gesunde geistige Nahrung zu sorgen – und wenn das noch nicht der Fall ist, unverzüglich damit zu beginnen.

Nach der Konferenz kam Elder Dyches mit zu uns nach Hause und hat unser Heim gesegnet. Ich kann nur schwer ausdrücken, was ich dabei empfunden habe. Es war eine überwältigende Erfahrung. Wir haben den Heiligen Geist sehr stark gespürt und mein beherrschendes Gefühl war einfach nur Dankbarkeit.

Elder Dyches of the Seventies in our home
Elder Dyches of the Seventies in our home

Als wir zusammen nach Leipzig zum Flughafen gefahren sind, hatten wir noch mehr Zeit zu reden und ich konnte viel von einem Siebziger lernen. Elder Dyches flog zurück nach Frankfurt, ich nach München und von dort nach Mexico City, erschöpft aber glücklich.

In Mexico City nahm ich an einer Geschäftsreise der deutschen Außenhandelskammer zum Thema erneuerbare Energien teil. Meine Aufgabe war, am Dienstag auf einer Konferenz vor ca. 150 Vertretern der mexikanischen Industrie in diesem Sektor zu sprechen. Danach standen in den Folgetagen eine Reihe Firmenbesuche auf dem Programm.

Paseo de la Reforma
Paseo de la Reforma

Ich war vorher noch nie in Mexico City. Die Stadt ist imposant, wenn man sie aus dem Flugzeug sieht. Ein Riesenmoloch von mehr als 20 Millionen Einwohnern, umgeben von hohen Bergen. Der Verkehr ist chaotisch, Polizei und Sicherheitskräfte sind überall omnipräsent. Man sollte genau überlegen, welche Taxis man benutzt, damit man kein unnötiges Sicherheitsrisiko eingeht. Dafür ist das Essen hervorragend, die Menschen sind freundlich und trotz der vielen Unannehmlichkeiten habe ich mich irgendwie wohl gefühlt. Leider hatte ich keine Zeit, den Tempel unserer Kirche oder andere Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Man kann in Mexico sehen, wie sich Gesetzlosigkeit auf eine ganze Gesellschaft auswirkt, die Entwicklung eines ganzen Land bremst und die Mehrheit der Menschen zwingt, sich mit allen negativen Begleiterscheinungen irgendwie zu arrangieren. Ich musste häufig an die Geschichte des Landes denken – bis zurück in die Zeit des Buches Mormon.
Im Buch Mormon wird deutlich darüber gesprochen, welche Prinzipien befolgt werden müssen, damit eine Gesellschaft für alle prosperieren kann, unter anderem auch der Umgang mit dem organiserten Verbrechen (im Buch Mormon geheime Verbindungen oder Gadiantonräuber genannt). Ich bewundere die Menschen, die trotz aller Widrigkeiten versuchen, rechtschaffen zu leben.

20151110_081137
Paseo de la Reforma
Unter dem Viaducto M. Aleman
Unter dem Viaducto M. Aleman

Dank des Lufthansa Streikes war es nicht einfach, Flüge nach Hause zu bekommen (und das am Freitag, den 13. 🙂 ). Der vierte Flugplan über Newark, New Jersey und Berlin hat dann schließlich funktioniert. Ich hoffe sehr, dass ich irgendwann in dieses großartige Land zurückkehren kann.

Groß war mein Entsetzen, als ich in Berlin landete und von den schrecklichen Ereignissen in Paris erfuhr. Der Satan wütet unter den Menschen überall auf der Welt, durch Hass und Gier. Ich habe diese Woche den Schluss von 2. Nephi, das Buch Jakob und den Beginn des Buches Mosia im Buch Mormon gelesen. Es bestärkt mich in dem, was letztes Wochenende während unserer Pfahlkonferenz gelehrt wurde. Überall dort, wo die Gebote Gottes missachtet werden oder Menschen glauben, sie können Gott Rat erteilen, sei es im Kleinen oder im Großen, entstehen Probleme, die immer schwieriger zu beherrschen sind.

Ich habe letzte Woche in der Versammlung am Samstagabend aus 2. Nephi 32, die Verse 3 bis 9 zitiert:

„… Darum habe ich zu euch gesagt: Weidet euch an den Worten von Christus; denn siehe, die Worte von Christus werden euch alles sagen, was ihr tun sollt. 
Darum, wenn ihr nun, nachdem ich diese Worte gesprochen habe, sie nicht verstehen könnt, so deshalb, weil ihr nicht bittet und auch nicht anklopft; darum werdet ihr nicht ins Licht geführt, sondern müßt im Finstern zugrunde gehen. 
Denn siehe, abermals sage ich euch, wenn ihr auf dem Weg eintretet und den Heiligen Geist empfangt, wird er euch alles zeigen, was ihr tun sollt. 
Siehe, dies ist die Lehre von Christus, und es wird keine weitere Lehre gegeben werden, bis daß er sich euch im Fleische kundtut. Und wenn er sich euch im Fleische kundtut—das, was er euch sagen wird, sollt ihr beachten und tun. 
Und nun kann ich, Nephi, nichts mehr sagen; der Geist gebietet meiner Rede Einhalt, und es bleibt mir nur noch, über den Unglauben und die Schlechtigkeit und die Unwissenheit und die Halsstarrigkeit der Menschen zu trauern; denn sie wollen nicht nach Erkenntnis trachten noch große Erkenntnis verstehen, wenn sie ihnen inKlarheit gegeben wird, selbst so klar, wie ein Wort nur sein kann. 
Und nun, meine geliebten Brüder, sehe ich, daß ihr im Herzen noch immer nachsinnt, und es schmerzt mich, daß ich darüber sprechen muß. Denn wenn ihr auf den Geist hören wolltet, der den Menschen beten lehrt, dann würdet ihr wissen, daß ihr beten müßt; denn der böse Geist lehrt den Menschen nicht, zu beten, sondern lehrt ihn, daß er nicht beten soll. 
Aber siehe, ich sage euch, daß ihr immer beten müßt und nicht ermatten dürft; daß ihr vor dem Herrn nichts tun dürft, ohne daß ihr zuallererst im Namen Christi zum Vater betet, daß er dein Handeln dir weihe, damit dein Handeln dir zum Wohlergehen deiner Seele gereiche.“